großzügiges Büro – 9 Räume und 2 Dachterrassen
Objektbeschreibung
Energiekennwert: 77,7 kWh/(m²*a)
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert Strom: 20,5 kWh/(m²*a)
Energiekennwert Wärme: 77,7 kWh/(m²*a)
Baujahr: 1995
Objekt
Büro / Praxen | Gewerbe |
Zustand | Gepflegt |
Gesamtfläche | 370,00 m² |
Nutzfläche | 370,00 m² |
Bürofläche | 370,00 m² |
Gewerbefläche | 370,00 m² |
Geschoss | 4. OG von insg. 4 |
Energieausweis | Vorhanden |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Baujahr | 1995 |
Endenergiebedarf | 77,7 kWh/(m²·a) |
Bezugsfertig | ab sofort |
Ausstattung
Bodenbelag | Fliesen, Teppich |
Balkon / Terrasse | Dachterrasse |
Heizungsart | Zentralheizung |
Befeuerungsart | Gas |
Sonstiges | Fahrstuhl |
Miete / Kaution
Kaltmiete | 2.200,00 € | |
Nebenkosten | 925,00 € | (Heizkosten enthalten) |
Warmmiete | 3.125,00 € | |
Kaution | 4.400,00 € | (= 2 Kaltmieten) |
Lage
Kleinzschocher ist ein Stadtteil, der größtenteils unbebaut ist. Südlich von Rödel- und Antonienstraße gelegen, finden Sie hier den Leipziger Volkspark mit Freibad und Stadion, der den ‚Eingang‘ zum Auwald bildet und so eine ‚grüne Passage‘ bis ins Zentrum, die Südvorstadt, Connewitz und sogar bis nach Markkleeberg an den Cospudener See ermöglicht.
Das Zentrum Kleinzschochers ist der ‚Adler‘, die Kreuzung von Antonien- und Zschocherscher Straße, in deren Umfeld sich verschiedene Ladengeschäfte und gastronomische Einrichtungen angesiedelt haben. Hier finden Sie auch Schulen und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Kulturelles Highlight des Viertels bildet die wiedereröffnete Schauburg mit anspruchsvollem Programmkino.
Die von uns gemachten Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen nach Informationen des Vermieters/Verkäufers und den uns übergebenen Informationen zusammengestellt. Eine Gewähr für diese Angaben können wir nicht übernehmen. Wichtige Zahlen und Informationen sind am Objekt zu überprüfen. Zwischenvermietung/Verkauf bleibt vorbehalten.