Blick zum Karl-Heine-Kanal – 2-Zi-Whg mit Balkon, Laminat, Stellplatz
Objektbeschreibung
Die Wohnung bietet Ihnen:
– ein großes Wohnzimmer mit einer offenen Küche (ohne EBK) und Balkonzugang
– Laminatfußboden in den Wohnräumen
– Fliesenboden im Badezimmer
– Balkon
– innenliegendes Badezimmer mit Badewanne
Diese tolle Neubauwohnung wird derzeit für Sie renoviert. Aktuelle Fotos werden je nach Fortschritt der Renovierungsarbeiten ergänzt.
Baujahr: 1995
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Erdgas schwer
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energie mit Warmwasser: Ja
Energiekennwert: 95 kWh/(m²*a)
Folgende Unterlagen werden angefordert/benötigt:
– Selbstauskunft
– Schufaeinwilligung
– Vorvermieterbescheinigung
– Einkommensnachweise
– Nachweis einer Haftpflichtversicherung
– Datenschutzeinwilligung
Die Formulare finden Sie unter www.kuenne-immobilien.de/vermietung.
Der Mietvertrag wird mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr abgeschlossen.
Objekt
Etagenwohnung | Wohnung |
Zustand | Neubau |
Wohnfläche | 64,73 m² |
Zimmer | 2 |
Stellplatz | 1 |
Geschoss | 3. OG von insg. |
Energieausweis | Vorhanden |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Baujahr | 1995 |
Endenergiebedarf | 95 kWh/(m²·a) |
Bezugsfertig | nach Sanierung |
Ausstattung
Bodenbelag | Fliesen, Kunststoff, Laminat |
Balkon / Terrasse | Balkon |
Heizungsart | Zentralheizung |
Befeuerungsart | Gas |
Sonstiges | Fahrstuhl |
Miete / Kaution
Kaltmiete | 600,00 € | (= 9,27 €/m²) |
Nebenkosten | 155,00 € | (Heizkosten enthalten) |
Warmmiete | 755,00 € | |
Kaution | 1.200,00 € | (= 2 Kaltmieten) |
Lage
In Plagwitz spaziert man an alten Klinkerfabrik- und Gründerzeitfassaden entlang und kann die ehemaligen Buntgarnwerke bestaunen, die nun als Business- und Medienpark genutzt werden. Die Ziegellandschaften des neunzehnten Jahrhunderts finden sich heute noch an vielen Orten des Stadtteils und prägen sein Erscheinungsbild.
Plagwitz ist ein Wohnviertel, in dem Kunst und Kultur der anderen Art gelebt werden. Die Kinos auf der Karl-Heine-Straße sind etwas kleiner und gemütlicher, die alte Baumwollspinnerei – heute als Kunsthandwerkstätte und Galeriezentrum genutzt – ist nicht weit entfernt. Es gibt ein Oldtimermuseum, ein Museum für Druckkunst und einen Musikclub, das Superkronik.
Plagwitz befindet sich im Westen Leipzigs, nicht weit von der Innenstadt entfernt. Die Tramlinien 3, 13 und 14 durchkreuzen den Stadtteil, der auch von den Buslinien 60, 72 und 73 befahren ist. Infrastrukturell ist Plagwitz also gut erschlossen.
Die von uns gemachten Angaben haben wir nach bestem Wissen und Gewissen nach Informationen des Vermieters/Verkäufers und den uns übergebenen Informationen zusammengestellt. Eine Gewähr für diese Angaben können wir nicht übernehmen. Wichtige Zahlen und Informationen sind am Objekt zu überprüfen. Zwischenvermietung/Verkauf bleibt vorbehalten.